Wegreenit hat Kompetenzen und Erfahrungen entwickelt, um die Energieeffizienz rund um das Gebäude zu gestalten.
Das Engineering-Team besteht aus Ingenieuren und Architekten, die auf die energetische und strukturelle Sanierung von Gebäuden sowie auf die Installation von Anlagen aus erneuerbaren Energiequellen spezialisiert sind. Das Team verfügt über interdisziplinäre Kompetenzen, um den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden.
Um die Ziele von ZEB (Zero Energy Building), die von der Energy Performance Building Directive (EPBD), besser bekannt als die „Case Green“-Richtlinie, eingeführt wurden, zu erreichen, konzentriert sich Wegreenit auf die Optimierung bestehender Gebäude. Dies geschieht unter Verwendung eines Modellierungsansatzes mit BIM-Systemen sowie durch fortschrittliche Analysen und Untersuchungen zur Gebäudephysik.
Ein neues Instrument für die energetische Sanierung, das es ermöglicht, die Prioritäten der Maßnahmen, die Kosten der Umsetzung, die energetischen und wirtschaftlichen Einsparungen, die Bankfähigkeit des Projekts, die Ausführungszeiten und die Baustellenfähigkeit des Vorhabens zu definieren.
Seit 2019 beschäftigen wir uns mit der energetischen Effizienz und begleiten alle Phasen der Sanierungsmaßnahmen, von der Planung bis zum Abschluss der Baustellen. Eines der im Laufe der Jahre entwickelten Instrumente zur Unterstützung von Retrofitting-Projekten ist der Renovation Passport Plus (RPp), eine detaillierte Roadmap, die mit der Analyse des Ist-Zustands des Gebäudes beginnt, um energetische Nachrüstungsmaßnahmen skalierbar und nachhaltig zu planen.
Das herausragende Merkmal von RPp ist sein integrierter Ansatz: Neben der Identifizierung von Prioritäten, Kosten und wirtschaftlichen Vorteilen der Maßnahmen ist es eng mit den nachfolgenden Phasen der Planung und Baustellenorganisation verbunden. Es handelt sich also um eine weit fortgeschrittenere Lösung im Vergleich zu einem einfachen Energie-Audit, da es eine optimale und geplante Ressourcennutzung ermöglicht.
Schließlich verwendet RPp technische Kriterien, die den europäischen Richtlinien und technischen Normen entsprechen, und beinhaltet fortschrittliche Optionen wie den Digital Building Twin und Echtzeitüberwachung, die Schlüsselkomponenten zur Verbesserung der Gesamteffizienz und zur Ermöglichung des intelligenten Gebäudemanagements. Dieses Werkzeug ist nicht nur ein Leitfaden, sondern ein echter Verbündeter für alle, die strategisch in die Energiewende investieren möchten.
Wir setzen die Modellierung mit BIM-Systemen ein, um bereits in der Planungsphase die Umwelt- und Energieauswirkungen des Projekts zu verringern und den Entscheidungs- sowie Produktionsprozess zu optimieren.
Das Building Information Modeling (BIM) ist der Prozess der Erstellung und Verwaltung von Informationen für ein Bauwerk. Basierend auf einem intelligenten Modell integriert es multidisziplinäre Daten, um eine digitale Darstellung des Objekts während seines gesamten Lebenszyklus zu erzeugen – von der Planung und Gestaltung über den Bau bis hin zur Verwaltung.
Ein BIM-basiertes Modell gibt die 3D-Darstellung der strukturellen und funktionalen Eigenschaften des Objekts wieder und stellt alle Bauteile dar, die sich auf den Ist-Zustand und den Planungszustand beziehen: Materialien, Maße, Wand- und Deckenschichten, strukturelle Elemente, Heizungsanlagen und funktionale Komponenten.
Der BIM-Planungsansatz ermöglicht die Nutzung eines einzigen Simulationsmodells zur Verwaltung der Genehmigungsverfahren, zur Ableitung der Schätzungsmetriken, der Fensterlisten, der thermophysikalischen Eigenschaften, der Ausschreibungen und der Anforderungen an Materialstärken, zur Verwaltung des Projekts der seismischen Sanierung, des GANTT und der Bauplanung.
Außerdem hilft der BIM-Planungsprozess dabei, digitale Alternativen der Planung zu erkunden, mehr Details zu gewinnen und die Koordination des Projektteams zu verbessern. Der Einsatz von BIM erhöht die Genauigkeit, Vorhersagbarkeit und das Verständnis während des gesamten Planungszyklus, erzielt überzeugende Ergebnisse und gibt dem Kunden die datengestützte Gewissheit, dass die Projekte innerhalb des Zeitrahmens und des Budgets geliefert werden.
Gemäß den Vorgaben der UNI 11337 verwaltet und koordiniert Wegreenit die Planungs- und Ausführungsprozesse unter Verwendung der Software Autodesk Revit.
Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Genehmigungsprozess für die Umsetzung ihres energetischen Sanierungsprojekts.
Der normative und genehmigende Rahmen für die Umsetzung von Energiesanierungsmaßnahmen kann komplex und vielfältig sein.
Bei Wegreenit kümmern wir uns um den gesamten Genehmigungsprozess für die Durchführung des Projekts und unterstützen unsere Kunden bei der Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation sowie bei der Kommunikation mit den lokalen Behörden, den technischen Büros und dem RUP (Einzelverantwortlicher des Verfahrens).
Unser Expertenteam ist in der Lage, auch die komplexesten Verfahren zu managen – beispielsweise in Fällen mit Umwelt-, Landschafts-, denkmalpflegerischen oder städtebaulichen Auflagen – sowohl in Italien als auch im Ausland, wobei wir jede Phase des Prozesses betreuen.
Wir agieren als Full-Contractor in verschiedenen Immobiliensektoren – vom Residential über den Retail bis hin zu Hospitality und Industrial.